Projektleiter*in (d/m/w)

Befristet, Teilzeit · Berlin

Übersicht
Der Bereich Ausstellungen ist verantwortlich für die strategische Gesamtplanung, die Steuerung der inhaltlichen Entwicklung und die organisatorische Umsetzung aller temporären Ausstellungen der Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss. Der Ausstellungsbetrieb ist geprägt von mehreren gleichzeitigen Ausstellungsprojekten mit zeitlich zueinander versetzten Auf- und Abbauphasen, die besondere Herausforderungen an das Projektmanagement stellen. Ein komplexes Umfeld mit nationalen und internationalen Partner*innen und eine dynamische Programmarbeit stellen uns vor besondere Herausforderungen.

Gemeinsam mit dem Ethnologischen Museum der Staatlichen Museen zu Berlin sowie zwei Partnermuseen in Costa Rica plant die Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss eine temporäre Ausstellung, die sich mit Blick auf Kulturen in Zentralamerika den Themen globale Verflechtungen, archäologische Kulturen, indigenes Wissen, Biodiversität und Nachhaltigkeit widmet.

Die Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Umsetzung der Ausstellung eine*n
 
Projektleiter*in (d/m/w)
Ihre Aufgaben
  • Sie steuern, in Zusammenarbeit mit Partnern aus Costa Rica und dem Ethnologischen Museum der Staatlichen Museen zu Berlin, die geplante Ausstellung von der Konzeptionsphase bis zur praktischen Realisierung in Abstimmung mit der Bereichs-, Abteilungsleitung, sowie weiteren Organisationseinheiten im Humboldt Forum.
  • Sie übernehmen das Projektmanagement für die temporäre Ausstellung.
  • Sie begleiten den Redaktionsprozess von ausstellungsrelevanten Texten (z.B. Wand-und Objekttexte) inklusive Begleitung von Lektorat und Übersetzungen.
  • Sie stellen notwendige Materialien und Informationen (Konzepte, Drehbücher, Objektlisten, Bildmaterialien u. ä.) für den internen als auch externen Gebrauch zusammen.
  • Sie stellen einen erfolgreichen Ausstellungsbetrieb mit Logistik, Technik und Services in Abstimmung mit der Bereichsleitung und weiteren Mitarbeiter*innen sicher.
  • Sie dokumentieren eigenständig das Projekt, verfassen Vermerke und Berichte in Abstimmung mit der Bereichsleitung.
  • Sie erstellen fertige Vergabeakten, nehmen an Auswahlverfahren teil und stellen deren Umsetzung sicher.
  • Sie erstellen und pflegen Daten in der Objektdatenbank.
  • Sie sind verantwortlich für die interne und externe Koordination und die Kommunikation mit Partner*innen.
  • Sie erstellen und überwachen Termin- und Finanzpläne und bearbeiten Rechnungen.
Ihr Profil
  • Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Kulturmanagement, Kunstgeschichte, Museologie, Regionalwissenschaften, Ethnologie oder eines vergleichbaren Studiengangs.
  • Sie verfügen über fachliche Expertise durch Berufserfahrung (mind. 3 Jahre) im Projektmanagement im Bereich der Museums- bzw. Ausstellungsarbeit, vorzugsweise in internationalen Kontexten.
  • Sie haben Freude an komplexen Arbeitszusammenhängen.
  • Sie besitzen interkulturelle Kompetenzen sowie Kenntnisse aktueller Diskurse und Debatten zum Thema.
  • Sie haben erste Erfahrungen in Vergabeverfahren und entsprechende Kenntnisse in der Vergabeordnung.
  • Sie agieren professionell und sind befähigt zum lösungsorientierten, genauen und effizienten Arbeiten unter engen zeitlichen Vorgaben.
  • Sie sind kommunikationsstark, verfügen über ausgesprochen hohe soziale Kompetenzen, und sind teamfähig in Verbindung mit Engagement und ausgeprägtem Verhandlungsgeschick.
  • Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch, Englisch und Spanisch runden Ihr Profil ab.
Unser Angebot
  • Ein inspirierendes, kreatives und offenes Arbeits- und Kommunikationsumfeld mitten im Herzen Berlins mit direkter ÖPNV-Anbindung
  • Moderne Ausstattung (Laptop, Diensthandy, ggf. Tablet, Office365, Atlassian Produkten, u.v.m.)
  • Eigenverantwortliches Arbeiten in einem motivierten Team sowie Unterstützung Ihrer fachlichen Weiterentwicklung durch Fort- und Weiterbildung
  • Sichere Bezahlung und Vorzüge tarifvertraglicher Konditionen des TVöD Bund, wie z.B. 39 Std. Woche bei Vollzeit, 30 Tage Urlaubsanspruch, Jahressonderzahlung etc. 
  • Beratungsangebote und lebendige betriebliche Mitbestimmung durch einen Betriebsrat, Gleichstellungsbeauftragte und Schwerbehindertenvertretung
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch unterschiedliche Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL) 
  • Arbeitgeberzuschuss für das Jobticket 
  • Mitarbeiter*innen-Rabatt in Cafés und Restaurants im Humboldt Forum
  • Kostenloser Zugang zu Ausstellungen und ausgewählten Veranstaltungen im Humboldt Forum sowie Zugang zu den staatlichen Museen Berlins
  • Regelmäßige Unternehmen- und Teamevents 
  • und ein Team, das sich auf Sie freut!
Die Vergütung erfolgt unter Anwendung des TVöD- Bund für die Entgeltgruppe 11. Die Wochenarbeitszeit beträgt 32 Stunden. Die Besetzung der Stelle erfolgt befristet bis zum 31.08.2027. 
 
Informationen zum Bewerbungsprozess
Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, gleich Ihrer Nationalität, kulturellen, ethnischen oder sozialen Herkunft, sexuellen Orientierung, Ihres Geschlechts, Alters oder einer Beeinträchtigung. Bewerbungen von nicht-deutschen Muttersprachler*innen sowie Menschen mit gesellschaftlichen Marginalisierungsperspektiven sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung und Qualifikation werden Bewerbungen von Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung besonders berücksichtigt.
 
 Bei Rückfragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Mathieu Davenne (Personal) unter bewerbung@humboldtforum.org. Ihr Bewerbungsanschreiben richten Sie bitte an Dr. Anke Daemgen (Bereichsleiterin).
 
Im Rahmen des Auswahlverfahrens entstandene Reisekosten können leider nicht erstattet werden.
Bewerbungsfrist
Lust darauf, ein Teil der Stiftung Humboldt Forum zu werden? Dann freuen wir uns auf ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und andere Nachweise) bis zum 02.11.2025 ausschließlich über das unten verlinkte Bewerbungsformular ein.
Über uns

Das Humboldt Forum ist ein neuer Stadtraum in der historischen Mitte Berlins – ein Ort für Kultur und Wissenschaft, Austausch und Debatten. Ein Ort mit einer besonderen Geschichte. Namensgeber sind die beiden Forscher, Reformer und Visionäre Alexander und Wilhelm von Humboldt. Hinter den rekonstruierten barocken Fassaden des Berliner Schlosses und in einer modernen Architektur finden sich herausragende ethnologische Sammlungen, temporäre Ausstellungen, Veranstaltungen, Vermittlungsformate sowie digitale Projekte zu aktuellen, globalen Themen. Die Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss ist eine Stiftung bürgerlichen Rechts. Im Auftrag des Bundesbeauftragten für Kultur und Medien verantwortet sie federführend mit drei weiteren Akteuren den kulturellen Betrieb und das programmatische Profil des Humboldt Forums.

 
© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Videoproduktion: FilmDas
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Tätigkeit in der Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss. Bitte füllen Sie das folgende Formular aus. Bei Schwierigkeiten mit dem Upload der Daten melden Sie sich bitte per E-Mail an bewerbung@humboldtforum.org
Dokument wird hochgeladen. Bitte warten Sie.
Fügen Sie alle erforderlichen (mit einem * gekennzeichneten) Angaben hinzu, um Ihre Bewerbung abzusenden.