Der Bereich Veranstaltungen konzipiert Programminhalte aller zeitbasierten Kunstformen wie Theater, Tanz, Performance, Musiktheater, Film, Videokunst, Literatur sowie populär ausgerichtete Diskurse für breite Zielgruppen – unter anderem Menschen aus der diversen Stadtgesellschaft, Kinder, Jugendliche und Familien sowie nationale und internationale Besucher*innen.
Die Veranstaltungen orientieren sich an den Zielen des Humboldt Forums, ein Ort für die diverse Stadtgesellschaft, für internationale Vielstimmigkeit und für Transdisziplinarität und Erfahrungswissen zu werden. Die Kuration und künstlerische Begleitung der Veranstaltungen wird prozessorientiert entwickelt in Zusammenarbeit mit internationalen Künstler*innen, Mitgliedern der diversen Stadtgesellschaft und Expert*innen aus kulturellen Traditionen.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine*n
Werkstudent*in (d/m/w).
Ihre Aufgaben
Sie recherchieren eigenständig zu Themen aus den Bereichen Veranstaltungen, performative und bildende Kunst, Literatur, Museen, Film und Musik.
Sie bereiten Meetings vor und nach, inklusive Protokollführung.
Sie pflegen die Bilddatenbank (Eyebase) und halten Kontakte im CRM-System (Salesforce) aktuell.
Sie erstellen und bearbeiten Dokumente sowie Briefings.
Sie verfassen und redigieren Kommunikationstexte und unterstützen bei der Pflege der Website (WordPress).
Sie betreuen eingeladene Künstler*innen und Expert*innen und bereiten deren Reisen vor.
Ihr Profil
Sie sind immatrikuliert in einem Studiengang der Geistes-, Kultur- oder Sozialwissenschaften oder im Bereich Event- und Veranstaltungsmanagement.
Sie bringen Begeisterung für Veranstaltungen im künstlerischen, kulturellen und wissenschaftlichen Kontext mit.
Sie verfügen über ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten sowie Organisationstalent.
Sie arbeiten selbstständig, sind teamorientiert und flexibel.
Sie beherrschen Deutsch und Englisch fließend in Wort und Schrift und bringen Grundkenntnisse in einer weiteren Sprache mit.
Sie haben idealerweise Auslandserfahrung gesammelt.
Sie sind sicher im Umgang mit MS Office und gängigen Internet-Anwendungen.
Unser Angebot
Die Vergütung erfolgt unter Anwendung des TVöD-Bund für die Entgeltgruppe 2. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt maximal 20 Stunden pro Woche. Die Besetzung der Stelle erfolgt befristet bis zum 30.09.2026.
Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, gleich Ihrer Nationalität, kulturellen, ethnischen oder sozialen Herkunft, sexuellen Orientierung, Ihres Geschlechts, Alters oder einer Beeinträchtigung. Bewerbungen von nicht-deutschen Muttersprachler*innen sowie Menschen mit gesellschaftlichen Marginalisierungsperspektiven sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung und Qualifikation werden Bewerbungen von Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung besonders berücksichtigt.
Informationen zum Bewerbungsprozess
Bei Rückfragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter*innen des Personalbereichs unter bewerbung@humboldtforum.org. Ihr Bewerbungsanschreiben richten Sie bitte an Jan Linders (Bereichsleiter).
Im Rahmen des Auswahlverfahrens entstandene Reisekosten können leider nicht erstattet werden.
Bewerbungsfrist
Lust darauf ein Teil der Stiftung Humboldt Forum zu werden? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung bis einschließlich 19.10.2025 ausschließlich über den untenstehenden Button.
Das Humboldt Forum ist ein neuer Stadtraum in der historischen Mitte Berlins – ein Ort für Kultur und Wissenschaft, Austausch und Debatten. Ein Ort mit einer besonderen Geschichte. Namensgeber sind die beiden Forscher, Reformer und Visionäre Alexander und Wilhelm von Humboldt. Hinter den rekonstruierten barocken Fassaden des Berliner Schlosses und in einer modernen Architektur finden sich herausragende ethnologische Sammlungen, temporäre Ausstellungen, Veranstaltungen, Vermittlungsformate sowie digitale Projekte zu aktuellen, globalen Themen. Die Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss ist eine Stiftung bürgerlichen Rechts. Im Auftrag des Bundesbeauftragten für Kultur und Medien verantwortet sie federführend mit drei weiteren Akteuren den kulturellen Betrieb und das programmatische Profil des Humboldt Forums.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Tätigkeit in der Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss. Bitte füllen Sie das folgende Formular aus. Bei Schwierigkeiten mit dem Upload der Daten melden Sie sich bitte per E-Mail an bewerbung@humboldtforum.org