Die zu besetzende Position ist betreuend und koordinativ für den Sammlungsbestand der Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, die temporären Ausstellungen und die Ausstellungen zur Geschichte des Ortes mitverantwortlich. Der Sammlungsbestand zur Geschichte des Ortes umfasst derzeit ca. 3.500 Objekte und Konvolute mit Fragmenten des historischen Schlosses, Objekten zur Rekonstruktion der Fassaden und zum Palast der Republik.
Wir suchen zum 01.11.2025 eine*n
Restaurator*in (d/m/w)
unbefristet in Teilzeit (50%).
Ihre Aufgaben
In Ihrer Funktion als Restaurator*in arbeiten Sie eng mit dem Sammlungsteam zusammen. Ihre wesentlichen Aufgaben sind:
Sie erfassen und pflegen den Sammlungsbestand der Stiftung.
Sie betreuen Erfassungskampagnen konservatorisch und begleiten diese fachlich.
Sie führen einfache Maßnahmen zur präventiven Konservierung des Sammlungsbestandes durch – insbesondere im Hinblick auf Lagerung und Transport.
Sie pflegen die Datenbank und stellen die Qualität der erfassten Informationen sicher.
Sie setzen konservatorische Sicherungs- und Restaurierungsmaßnahmen zur sicheren Lagerung von Objekten um.
Sie erfassen und kartieren einfache Schadensbilder an Objekten.
Sie wenden bereits entwickelte präventive Kontrollmaßnahmen zu Umgebungseinflüssen auf das Kulturgut an (z. B. Klima, Licht, integriertes Schädlingsmanagement/IPM).
Sie erstellen einfache Zustandsprotokolle für Objekte und Werke, die im Humboldt Forum ausgestellt werden.
Sie beraten, planen und koordinieren unterstützend konservatorische und restauratorische Belange im Rahmen von Ausstellungen – etwa beim Leihverkehr, Arthandling, Transport oder der Kurierbetreuung.
Ihr Profil
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Fach Restaurierung mit dem Schwerpunkt anorganische Objekte oder gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen.
Sie haben Grundkenntnisse und Erfahrungen im musealen Betrieb, insbesondere im Bereich präventive Konservierung und dem Arbeiten mit Datenbanken gesammelt.
Sie verfügen über Fachkenntnisse zu konservatorischen und sicherheitsrelevanten Anforderungen im hochwertigen musealen Kontext.
Sie besitzen eine Organisations- und Kommunikationsstärke.
Sie besitzen ein hohes Maß an Teamfähigkeit und Dienstleitungsorientierung.
Sie verfügen über gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch.
Sie haben eine gute Kenntnis der gängigen Computerprogramme.
Unser Angebot
Ein inspirierendes, kreatives und offenes Arbeits- und Kommunikationsumfeld mitten im Herzen Berlins mit direkter ÖPNV Anbindung.
Eigenverantwortliches Arbeiten in einem motivierten Team.
Unterstützung Ihrer fachlichen Weiterentwicklung durch Fort- und Weiterbildungen.
Sichere Bezahlung und Vorzüge tarifvertraglicher Konditionen des TVöD Bund.
Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch unterschiedliche Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens.
Betriebliche Altersvorsorge (VBL).
Arbeitgeberzuschuss für das Jobticket.
Mitarbeiter*innen-Rabatt in Cafés und Restaurants im Humboldt Forum.
Kostenloser Zugang zu Ausstellungen und ausgewählten Veranstaltungen im Humboldt Forum sowie Zugang zu den staatlichen Museen Berlins.
Die Vergütung erfolgt unter Anwendung des TVöD-Bund für die Entgeltgruppe 9 b. Der zu besetzende Zeitanteil beträgt 50 %, dies entspricht derzeit 19,5 Stunden/Woche. Die Besetzung der Stelle erfolgt unbefristet.
Informationen zum Bewerbungsprozess
Jede*r ist bei uns willkommen, gleich der Nationalität, kulturellen, ethnischen oder sozialen Herkunft, sexuellen Orientierung, des Geschlechts, Alters oder einer Beeinträchtigung. Bewerbungen von nicht-deutschen Muttersprachler*innen sowie Menschen mit gesellschaftlichen Marginalisierungsperspektiven sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung und Qualifikation werden Bewerbungen von Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung besonders berücksichtigt.
Bei Rückfragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an den Personalbereich unter bewerbung@humboldtforum.org. Ihr Bewerbungsanschreiben richten Sie bitte an Prof. Dr. Lars-Christian Koch (Sammlungsdirektor)
Im Rahmen des Auswahlverfahrens entstandene Reisekosten können leider nicht erstattet werden.
Bewerbungsfrist
Lust darauf, ein Teil der Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss zu werden? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 15.09.2025 über unser Online-Formular.
Das Humboldt Forum ist ein neuer Stadtraum in der historischen Mitte Berlins – ein Ort für Kultur und Wissenschaft, Austausch und Debatten. Ein Ort mit einer besonderen Geschichte. Namensgeber sind die beiden Forscher, Reformer und Visionäre Alexander und Wilhelm von Humboldt. Hinter den rekonstruierten barocken Fassaden des Berliner Schlosses und in einer modernen Architektur finden sich herausragende ethnologische Sammlungen, temporäre Ausstellungen, Veranstaltungen, Vermittlungsformate sowie digitale Projekte zu aktuellen, globalen Themen. Die Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss ist eine Stiftung bürgerlichen Rechts. Im Auftrag der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien verantwortet sie federführend mit drei weiteren Akteuren den kulturellen Betrieb und das programmatische Profil des Humboldt Forums.
We appreciate your interest in Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss. Please fill in the following short form. Should you have any difficulties in uploading your files, please contact us by mail at bewerbung@humboldtforum.org.