Mitarbeiter*in Einladungs- und Kampagnenmanagement (d/m/w)
Festanstellung,
Voll- oder Teilzeit
· Berlin
Übersicht
Der Bereich Besucherservice und Ticketing verantwortet die Strategie für einen optimalen Service rund um alle Angebote des Humboldt Forums und der beteiligten Institutionen und ist u. a. zuständig für die Administration und die Weiterentwicklung des CRM-Systems Salesforce.
Die Stiftung Humboldtforum im Berliner Schloss sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Mitarbeiter*in Einladungs- und Kampagnenmanagement (d/m/w)
Ihre Aufgaben
Sie sind zuständig für das umfassende Adressmanagement sowie die Planung und Umsetzung von Einladungs- und E-Mail-Marketing-Kampagnen. Diese betreffen das Programm des Humboldt Forums und geplante Fundraising-Maßnahmen. Die Vorbereitungen finden in Kooperation mit Marketing und den verantwortlichen Bereichen statt. Die technische Umsetzung erfolgt in der Salesforce-Service- und Marketing Cloud.
Ihr Tätigkeitsfeld umfasst weiterhin u. a. folgende Aufgaben:
Sie übernehmen die Kommunikation mit den verantwortlichen Bereichen, Kooperationspartner*innen und Teilnehmer*innen inkl. Teilnahme an Planungsmeetings.
Sie verantworten die Planung, Steuerung, Umsetzung und Weiterentwicklung des Kampagnenmanagements, einschließlich Segmentierung, Konzeption und Umsetzung von Verteilerstrukturen sowie Datenintegrations-Prozessen in Salesforce.
Sie erstellen und pflegen Dashboards und Auswertungen zu programmbezogenen E-Mail-Marketing-Kampagnen sowie Fundraising- und Sponsoringmaßnahmen.
Sie organisieren und bereiten das Teilnehmenden- und Registrierungsmanagement vor sowie die Akkreditierung für Sonderveranstaltungen.
Ihr Profil
Sie haben eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung oder anerkannte vergleichbare Qualifikation und verfügen über Berufserfahrung im Kulturumfeld.
Sie verfügen über fundierte Anwendungs-Kenntnisse von Customer-Relationship-Management-Systemen (z. B. Salesforce) mit den Schwerpunkten Adress- und Kampagnenmanagement.
Sie verfügen über hervorragende Kommunikationsfähigkeiten und ein sehr gutes schriftliches Ausdrucksvermögen in den Sprachen Deutsch und Englisch.
Sie sind lösungsorientiert und teamfähig.
Sie arbeiten selbstständig, strukturiert und zielorientiert.
Sie verfügen über eine hohe Auffassungsgabe sowie über die Fähigkeit zum vernetzten Denken und Handeln in einer komplexen Struktur.
Unser Angebot
Ein inspirierendes, kreatives und offenes Arbeits- und Kommunikationsumfeld mitten im Herzen Berlins mit direkter ÖPNV-Anbindung
Moderne Ausstattung (Laptop, Diensthandy, ggf. Tablet, Office365, Atlassian Produkten, u.v.m.)
Eigenverantwortliches Arbeiten in einem motivierten Team sowie Unterstützung Ihrer fachlichen Weiterentwicklung durch Fort- und Weiterbildung
Sichere Bezahlung und Vorzüge tarifvertraglicher Konditionen des TVöD Bund, wie z.B. 39 Std. Woche bei Vollzeit, 30 Tage Urlaubsanspruch, Jahressonderzahlung etc.
Beratungsangebote und lebendige betriebliche Mitbestimmung durch einen Betriebsrat, Gleichstellungsbeauftragte und Schwerbehindertenvertretung
Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch unterschiedliche Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Arbeitgeberzuschuss für das Jobticket
Mitarbeiter*innen-Rabatt in Cafés und Restaurants im Humboldt Forum
Kostenloser Zugang zu Ausstellungen und ausgewählten Veranstaltungen im Humboldt Forum sowie Zugang zu den staatlichen Museen Berlins
Regelmäßige Unternehmen- und Teamevents
und ein Team, das sich auf Sie freut!
Die Vergütung erfolgt unter Anwendung des TVöD-Bund für die Entgeltgruppe 8. Die Besetzung der Stelle erfolgt mit 39 Wochenstunden und ist unbefristet. Die Stelle ist für eine Wahrnehmung in Teilzeit geeignet.
Informationen zum Bewerbungsprozess
Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, gleich Ihrer Nationalität, kulturellen, ethnischen oder sozialen Herkunft, sexuellen Orientierung, Ihres Geschlechts, Alters oder einer Beeinträchtigung. Bewerbungen von nicht-deutschen Muttersprachler*innen sowie Menschen mit gesellschaftlichen Marginalisierungsperspektiven sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung und Qualifikation werden Bewerbungen von Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung besonders berücksichtigt.
Bei Rückfragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Mathieu Davenne (Personal) unter bewerbung@humboldtforum.org Ihr Bewerbungsanschreiben richten Sie bitte an Ute Behrmann (Leitung Besucherservice & Ticketing).
Im Rahmen des Auswahlverfahrens entstandene Reisekosten können leider nicht erstattet werden.
Bewerbungsfrist
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und andere Nachweise) senden Sie bitte bis zum 07.09.2025 ausschließlich über das unten verlinkte Bewerbungsformular ein.
Das Humboldt Forum ist ein neuer Stadtraum in der historischen Mitte Berlins – ein Ort für Kultur und Wissenschaft, Austausch und Debatten. Ein Ort mit einer besonderen Geschichte. Namensgeber sind die beiden Forscher, Reformer und Visionäre Alexander und Wilhelm von Humboldt. Hinter den rekonstruierten barocken Fassaden des Berliner Schlosses und in einer modernen Architektur finden sich herausragende ethnologische Sammlungen, temporäre Ausstellungen, Veranstaltungen, Vermittlungsformate sowie digitale Projekte zu aktuellen, globalen Themen. Die Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss ist eine Stiftung bürgerlichen Rechts. Im Auftrag der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien verantwortet sie federführend mit drei weiteren Akteuren den kulturellen Betrieb und das programmatische Profil des Humboldt Forums.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Tätigkeit in der Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss. Bitte füllen Sie das folgende Formular aus. Bei Schwierigkeiten mit dem Upload der Daten melden Sie sich bitte per E-Mail an bewerbung@humboldtforum.org