Das Programmcluster Erbe & Eigentum ist ein thematischer Schwerpunkt des Humboldt Forums und soll Ende 2026 mit ersten Veranstaltungen, Ausstellungen und Projekten eröffnen. Es hat eine Laufzeit von 2 Jahren. Alle Akteurinnen des Humboldt Forums führen es mit unterschiedlichen Programm- und Ausspielformaten gemeinsam durch.
Für das Programmcluster Erbe & Eigentum sucht die Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Programmkoordinator*in (d/m/w)
Ihre Aufgaben
Als Programmkoordinator*in arbeiten Sie in enger Abstimmung mit der Programmleitung, dem Clustermanagement, der Clusterkommission sowie nationalen und internationalen Partner*innen. Sie sind verantwortlich für die Koordinierung, Betreuung sowie die Steuerung des Programms im Rahmen des Clusters Erbe & Eigentum und übernehmen zudem Schnittstellentätigkeiten zu den Verwaltungen der beteiligten Projektpartner*innen.
Ihr Tätigkeitsfeld umfasst weiterhin u. a. folgende Aufgaben:
Sie übernehmen das ganzheitliche Programmmanagement, einschließlich Koordination aller Beteiligten, Terminabstimmungen, externem Auftragswesen sowie der Dokumentation und Kommunikation von Ergebnissen.
Sie steuern projektbezogene Prozesse, indem Sie Zeitpläne, Meilensteine und Produktionsabläufe überwachen und in Abstimmung mit allen relevanten Abteilungen effizient organisieren.
Sie planen und begleiten interne Formate, wie projektinterne Sitzungen, Workshops und Veranstaltungen (digital und analog) einschließlich Vor- und Nachbereitung.
Sie konzipieren die interne Kommunikation zu den Projekten und etablieren interne Kooperationen durch Identifikation relevanter Akteur*innen und Expert*innen.
Sie identifizieren regelmäßig den Bedarf und Ideen für öffentlichkeitswirksame Maßnahmen und unterstützen bei der Umsetzung.
In enger Abstimmung mit dem Bereich Bildung und Vermittlung organisieren Sie den Austausch mit externen Zielgruppen.
Sie erstellen inhaltliche Materialien und Dokumentationen, übernehmen Rechercheaufgaben und unterstützen bei der Aufbereitung von Informationen für Ausstellungen und Veranstaltungen und begleiten redaktionelle Prozesse.
Sie überwachen Termine und Finanzen, erstellen Zeit- und Budgetpläne, bearbeiten Rechnungen und unterstützen das Controlling in enger Zusammenarbeit mit der Verwaltung.
Sie koordinieren externe Dienstleistende, übernehmen das Vertragsmanagement und prüfen Leistungen sowie Abrechnungen.
Ihr Profil
Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Kulturmanagement oder einem vergleichbaren Studiengang und/oder vergleichbare Qualifikation.
Sie haben eine mehrjährige Berufserfahrung im Projektmanagement, insbesondere in den Gebieten Vergabe, Verträge, Budgetierung und Controlling.
Sie haben idealerweise Arbeitserfahrungen in internationalen Kontexten sowie in der Öffentlichkeitsarbeit.
Sie steuern sicher die Abstimmung vielfältiger Interessen innerhalb interdisziplinärer Projektteams.
Dank Ihrer strukturierten, eigenverantwortlichen und kooperativen Arbeitsweise gelingt es Ihnen, verschiedene Projekte zuverlässig und termingerecht zu koordinieren.
Sie verfügen über ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, Planungs- und Organisationsvermögen.
Sie gehen sicher mit den gängigen MS-Office und Internet-Anwendungen um.
Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift sowie idealerweise weiterer Fremdsprachen runden Ihr Profil ab.
Unser Angebot
Ein inspirierendes, kreatives und offenes Arbeits- und Kommunikationsumfeld mitten im Herzen Berlins mit direkter ÖPNV-Anbindung
Moderne Ausstattung (Laptop, ggf. Tablet, Office365, Atlassian Produkten, u.v.m.)
Eigenverantwortliches Arbeiten in einem motivierten Team sowie Unterstützung Ihrer fachlichen Weiterentwicklung durch Fort- und Weiterbildung
Sichere Bezahlung und Vorzüge tarifvertraglicher Konditionen des TVöD Bund, wie z.B. 39 Std. Woche bei Vollzeit, 30 Tage Urlaubsanspruch, Jahressonderzahlung etc.
Beratungsangebote und lebendige betriebliche Mitbestimmung durch einen Betriebsrat, Gleichstellungsbeauftragte und Schwerbehindertenvertretung
Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch unterschiedliche Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Arbeitgeberzuschuss für das Jobticket
Mitarbeiter*innen-Rabatt in Cafés und Restaurants im Humboldt Forum
Kostenloser Zugang zu Ausstellungen und ausgewählten Veranstaltungen im Humboldt Forum sowie Zugang zu den staatlichen Museen Berlins
Regelmäßige Unternehmen- und Teamevents
und ein Team, das sich auf Sie freut!
Die Vergütung erfolgt unter Anwendung des TVöD-Bund für die Entgeltgruppe EG 11. Die Einstellung erfolgt vorbehaltlich der Bewilligung von Haushaltsmitteln für das Jahr 2025 in Vollzeit befristet bis 31.12.2028. Die Stelle ist für eine Wahrnehmung in Teilzeit geeignet. Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der KW39 statt.
Informationen zum Bewerbungsprozess
Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, gleich Ihrer Nationalität, kulturellen, ethnischen oder sozialen Herkunft, sexuellen Orientierung, Ihres Geschlechts, Alters oder einer Beeinträchtigung. Bewerbungen von nicht-deutschen Muttersprachler*innen sowie Menschen mit gesellschaftlichen Marginalisierungsperspektiven sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung und Qualifikation werden Bewerbungen von Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung besonders berücksichtigt.
Bei Rückfragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Mathieu Davenne (Personal) unter bewerbung@humboldtforum.org. Ihr Bewerbungsanschreiben richten Sie bitte an Han Song Hiltmann, Abteilungsleitung Programm.
Im Rahmen des Auswahlverfahrens entstandene Reisekosten können leider nicht erstattet werden.
Bewerbungsfrist
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und andere Nachweise) senden Sie bitte bis zum 07.09.2025 ausschließlich über das unten verlinkte Bewerbungsformular ein.
Das Humboldt Forum ist ein neuer Stadtraum in der historischen Mitte Berlins – ein Ort für Kultur und Wissenschaft, Austausch und Debatten. Ein Ort mit einer besonderen Geschichte. Namensgeber sind die beiden Forscher, Reformer und Visionäre Alexander und Wilhelm von Humboldt. Hinter den rekonstruierten barocken Fassaden des Berliner Schlosses und in einer modernen Architektur finden sich herausragende ethnologische Sammlungen, temporäre Ausstellungen, Veranstaltungen, Vermittlungsformate sowie digitale Projekte zu aktuellen, globalen Themen. Die Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss ist eine Stiftung bürgerlichen Rechts. Im Auftrag der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien verantwortet sie federführend mit drei weiteren Akteuren den kulturellen Betrieb und das programmatische Profil des Humboldt Forums.
We appreciate your interest in Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss. Please fill in the following short form. Should you have any difficulties in uploading your files, please contact us by mail at bewerbung@humboldtforum.org.